Gut für die Umwelt: In acht Städten wurde mit Mehrweg-Pfandsystemen der Einwegbecherflut der Kampf angesagt:
1. Freiburg
Wer steckt dahinter? Im November letzten Jahres startete die Freiburger Abfallwirtschaft mit Cafébetreibern das Pfandsystem mit dem „FreiburgCup“. Es ist damit deutschlandweit das erste Pfandsystem, das von der Stadt konzipiert und umgesetzt wurde.
Unsere Empfehlung für dich
Aktive Meditationen mit Veit Lindau
Unsere aktiven Meditationen bieten dir in kürzester Zeit zu ausgewählten Themen Klarheit, Kraft und eine Aktivierung deiner körperlich-seelischen Selbstheilungskräfte.
Wir laden dich ein, dich frei zu schütteln und dich mit dem zu verbinden, was wesentlich ist. Du befreist dich vom Ballast und bringst in die Welt, was dich ausmacht.
2. Rosenheim
Wer steckt dahinter? Das Start-up „reCup“ führte ebenfalls im November letzten Jahres mit einem selbst entwickelten und designten Mehrwegbecher ein Pfandsystem in Rosenheim ein.
3. München
Wer steckt dahinter? Nach dem Erfolg in Rosenheim erobern die Macher von „reCup“ München. Seit Mai findet man nun auch dort die „reCups“. Das Besondere: Seinen in München gekauften „reCup“ kann man auch in Rosenheim zurückgeben.
4. Berlin
Wer steckt dahinter? Ende letzten Jahres startete das Pfandsystem des Start-ups „Just Swap it“ in Kreuzberg und Neukölln. Im März fusionierte „reCup“ mit „Just swap it“ und macht gemeinsam unter dem Namen „reCup“ weiter.
5. Hamburg
Wer steckt dahinter? El Rojito, ein Verein zur Förderung der deutsch-lateinamerikanischen Beziehungen, vertreibt fair gehandelten Kaffee und betreibt ein Café in Hamburg Ottensen. Letzten November führte der Verein das Pfandsystem „Refill it!“ inklusive eigener Mehrwegbecher ein.
6. Göttingen
Wer steckt dahinter? Göttinger Berufsschüler entwickelten den „Fair-Cup“. Seit Februar wird unter dem Verein „Fair-Cup Dachverband“ ein Mehrwegbecher-Pfandsystem angeboten. Bei Auszahlungsverzicht wird der Becher-Pfand automatisch an Fair-Trade-Projekte gespendet.
7. Düsseldorf
Wer steckt dahinter? Der private Anbieter „CupForCup“ stellt mit seinem „Good Cup“ seit Mai ein öffentliches Pfandsystem in Düsseldorf bereit. Die GmbH bietet zudem Kooperationen für Betriebsgastronomien, lokale Initiativen oder Kommunen an, die Mehrwegbecher oder ein eigenes Pfandsystem einführen wollen.
8. Mainz
Wer steckt dahinter? Das junge Unternehmen „Con-Cup“ führte im Mai ein Pfandsystem mit dem „Con-Cup“-Mehrwegbecher ein.
(Quelle: Enorm Magazin)
Unsere Empfehlung für dich
The Call. Finde deine wahre Berufung!
Lausche deinem inneren Ruf. Empfange eine lebendige Vision und entwickle einen konkreten Plan, wie du deine Berufung in einen erfolgreichen Beruf verwandeln kannst. Veit Lindau begleitet dich in 22 Lektionen.